Team Germany gewinnt den Länderpokal in Lignano Sabbiadoro

IMCA / PAWC in Lignano Sabbiadoro vom 10.09. bis 14.09.2025
Es waren für Lucy und mich sehr aufregende, aber wunderbare Tage.
Das Wetter hatte uns in der ersten Nacht mit Blitz, Donner und sintflutartigen Wassermassen überrascht. Die Feuerwehr musste anrücken,um das Wasser abzupumpen.
Die Tage danach waren wir mit dem Wetter zufrieden.
Am 1. Tag gab es einen Vet Check für alle teilnehmende Hunde aus 15 Ländern.Für Lucy und mich ging es dann weiter zum Training. Auf 2 Parcours konnten sich die Hunde an den Teppichboden und den Gerätebelag gewöhnen.
Zum guten Schluß der Höhepunkt des Tages:
,Der Einmarsch der  Länder“.
Nach der Begrüßungsrede wurden die Richter/innen vorgestellt.
Nun war für uns der erste Tag beendet.
Für die Tage danach gab es einen Ablaufplan ,wann wer läuft. Bei den IMCA Startern liefen zum Beispiel alle small Hunde. Danach wurde der Parcour z.B für large Hunde verändert. Für alle Höhen gab es eine seperate Parcoursbegehung.
Anders bei uns PARA Startern. Wir werden, je nach Schweregrad der gesundheitlichen Einschränkungen, in Gruppen eingeteilt. Nicht nach Sprunghöhe. Alle Parateilnehmer haben den gleichen Parcoursverlauf.
Mein Ziel auf dieser Veranstalung habe ich erreicht: 3 Läufe. 3x Null. Mehr wollte ich nicht. Ich weiß, daß ich zu langsam bin und es für das Treppchen nicht reicht. Aber für Lucy war das ein ehrenvoller Übergang in die Rente. Das hatte sie sich für ihre jahrelange Treue zu mir verdient. Wer glaubt das war für die Senioren Hunde schon alles, der irrt. Die Senioren wurden unter großem TamTam, Jubel und einer Ehrenrunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Eine tolle Idee vom Veranstalter.
Danken möchte ich dem gesamten IMCA Team für die hilfreiche Unterstützung vor und nach den Läufen.
Danke auch an unsere Sponsoren:

FCI-IGP3 – IFH1 und BH/VT Prüfung 14.12.2024

Zur FCI-IGP3 – IFH1 und BH/VT Prüfung

durften wir als Richter in allen Abteilungen B. Jürgens begrüßen.

Es meldeten sich 8 Teams.
Somit starteten

  • in der IGP 3: 4 Teams
  • in der IFH 1: 1 Teams
  • in der BH/VT: 3 Teams

Die Auswertung

IGP 3

Name Hund A Fährte B Unterord. C Schutzdien. GPZ Note Bestanden
L.Vortkamp
Fjonn vom Haus Vortkamp
97 97 100 294 V ja
L.Vortkamp
Filiz vom Haus Vortkamp
96 97 99 292 V ja
A.Wenke
Mascha von Peroh
96 84 95 275 SG ja
K.Löbbing
Daggy vom Haus Vortkamp
95 84 94 273 SG ja

 

IFH 1

D.Mercurio
Joker vom Erler Teufelsstein
86 86 G ja

BH/VT

M.Eckey Nolah ja
S.Nienhaus Fine ja
J.Souren
Cuki vom Silvano
ja

 

Allen Teams zu ihren Leistungen herzlichen Glückwunsch!

Zurück aus dem nassen und kalten Bayern

Zurück aus dem nassen und kalten Bayern. Samstag mußte wegen zu starkem Regen alles abgesagt werden. Sonntag sind wenigstens die Jugend und wir ( Para ) im Trockenen gestartet. Es gab aber nur einen Finallauf.

Die A3 lief kurz darauf und es fing wieder an zu regnen. Ich muß gestehen, wir sind dann ins Hotel gefahren. Durch die Gassigänge mit unseren Vierbeiner waren wir immer so durchnäßt, ich wollte nicht mehr. Die Kleidung wurde gar nicht richtig trocken. Das Wetter war eine einzige Katastrophe.

Der austragende Verein tut mir leid. Wochenlange Vorbereitung, die investierte Zeit und dann das.

Aber ich habe auch was gutes zu berichten: Lucy und ich haben den 3. Platz in unserer Gruppe geschafft.

Der Zweite war nah dran, aber eine Kontaktzone zum Schluss hat es verhindert. Schade.

Viele liebe Grüße

Helga Jansen

BH/VT OG Herten 01.09.2024

Jörg, Martina und Silvia aus unserer Ortsgruppe sind in der OG Herten ihre Prüfung gelaufen.

Alle 3 Teams haben jetzt mit Erfolg geprüfte Begleithunde.

Glückwunsch ihr „Drei“!

Berit mit Luna und Lucy beim AFM Bocholt

Am 01.06.2024 waren wir zu Gast beim AFM Bocholt.
Berit ging mit Luna und Lucy an den Start.


Als absolute Agility Anfängerin hat sie Ihre Läufe super gemeistert.

Mit Luna hat sie beide Läufe durchgebracht und somit in ihrer Gruppe den 3. Platz belegt.

Mit Lucy hat sie einen Lauf souverän geschafft. Den Zweiten hat Lucy leider verpatzt. Aber es reichte für den 5. Platz.

Berit für dein erstes Turnier hast du alles richtig gemacht. Weiter so.

FCI -IGP – BH/VT – IBGH 1 09.05.2024

Am 09.05.2024 bot unsere OG folgende Prüfungen an:
FCI -IGP – BH/VT – IBGH 1

Richter in allen Sparten : L.Vortkamp

Es wurden 9 Teams geprüft.
Somit starteten:

  • in der IGP 1:
    • 2 Hunde – 1 Hündin und 1 Rüde –
  • in der IGP 2:
    • 1 Schäferhündin
  • in der IGP 3:
    • 2 Schäferhündinnen
  • in der BH:
    • 3 Hunde – 2 Rüden und 1 Hündin –
  • in der IGBH 1:
    • 1 Hündin

 

Die Auswertung
IGP 1
Name Hund A Fährte B Unterord. C Schutzdien. GPZ Note Bestanden
D.Mercurio Pit 75 91 98 264 G ja
D.Mercurio Roma 90 96 85 271 SG ja
IGP 2
A.Wenke Mascha 95 87 91 273 SG ja
IGP 3
K.Löbbing Daggy 95 91 93 279 SG ja
A Vortkamp Deva 97 76 93 266 G ja
BH
K.Meißner Kali ja
J.Köln Quinnboss ja
M.Linke Pippin nein
IBGH 1
B.Welsing Freya 76 76 B ja

 

Leider hat 1 Team die BH Prüfung nicht bestanden. Pippin hatte war heute nicht bei der Sache.

Begleithundeprüfung FCI 04.06.23

Richterin : M. Weß

Auch in diesem Jahr bot unsere Ortsgruppe eine FCI – BH an.
Es meldeten sich 6 Teams an. Davon 3 mit einer Hündin und 3 mit einem Rüden.
Nach der Unterordnung und dem Straßenteil konnten alle Teilnehmer ihre Urkunde
entgegennehmen.

Wir gratulieren euch zu euren tollen Leistungen!

Leider gibt es in dieser Prüfung nur, bestanden oder nicht bestanden.
Eine Punktewertung wäre, meiner Meinung nach, wünschenswert.

Begleithundeprüfung 30.10.22

Richterin : M. Weß

Am heutigen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein waren 13 Hundeführer mit ihren Hunden vor Ort,
um die Begleithundeprüfung – Unterordnung und Straßenteil – zu absolvieren.
1 Schäferhündin , 9 Hündinnen und 3 Rüden zeigten ihr Erlerntes.

Alle Teams haben es geschafft.Sie haben ihre Prüfung bestanden.Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Dank an Martina,dass sie immer Zeit für uns hat.

Ablauf Femeiche Wanderpokal am 23.10.2022

Hier die aktuelle Planung unseres Turniers am 23.10.2022.

Infos:

  • ab 6:30 Uhr Tor offen
  • ab 7:30 Uhr öffnet die Meldestelle.
  • um 8:30 Uhr schließt die Meldestelle.
  • um 9 Uhr erster Start A3 Large

Ablauf:

  • A3 (Large, Medium, Small)
  • A2 (Small, Medium, Large)
  • A1 (Large, Medium, Small)
  • A0 (Small, Medium, Large)
  • Jumping 3 (Large, Medium, Smal)
  • Jumping 2 (Small, Medium, Large)
  • Spiel 1 (Large, Medium, Small)
  • Spiel 0 (Small, Medium, Large)

Die Richterin entscheidet, ob vor oder nach der Mittagspause das Jumping 3 startet.

VDH DM Para 2 Small Agility Sieger

Am 16.10.2022 war ich mit Lucy in der Dortmunder Westfalenhalle.
Dort fand unter anderem auch die VDH DM Para Agility statt. Ich nahm mit Lucy zum ersten mal teil.
So eine große Kulisse und Begeisterung kannte ich nicht. Es war Gänsehaut pur.
Unser Jumping war etwas holprig. Ich kam zu einer Hürde zu spät und musste improvisieren.
Dank Lucy haben wir den Lauf trotz allem mit 0 Fehlern beendet und den 2. Platz erreicht.
Im A-Lauf klappte es besser mit mir. Auch diesen Lauf schafften wir mit 0 Fehler und erreichten den 3. Platz.

Der krönende Abschluss war dann der 1. Platz in der Kombi und somit sind Lucy und ich:

VDH DM Para 2 Small Agility Sieger

Copyright SV OG Raesfeld-Erle e.V. All rights reserved.